· 

Neuer Kurs "Die Stillbeziehung verändern"

Stillbeziehungen sind individuell verschieden. Die Stillempfehlungen sind sich relativ einig, dass über die Beikosteinführung hinaus mindestens bis zum 2. Geburtstag gestillt werden soll und darüber hinaus so lange wie Mutter und Kind dies wünschen. Ein Kleinkind zu stillen, ist also keineswegs Langzeitstillen oder merkwürdig, auch wenn unsere Gesellschaft oft etwas anderes vermittelt.

Aber einerseits ist die Stillbeziehung zu einem Kleinkind anders als die zu einem Neugeborenen, andererseits sind Lebenssituationen unterschiedlich. Das Bedürfnis der Mama etwas an der Stillbeziehung zu verändern, kann mit zunehmendem Alter stärker werden. Vielleicht wünschr sich die Mama mehr Freiheit oder ungestörteren Schlaf, weil das Stillen eine Einschlafbrücke geworden ist, wo sich die Mama eine Änderung wünscht.

Manche Mamas denken, dass Abtillen die Lösung für ihre aktuelle Situation darstelllt und es reicht schon aus, etwas zu verändern, so dass die Stillbeziehung weiter bestehen kann. 

Aber manchmal spürt auch die Mama, dass von ihrer Seite die Stillbeziehung zu Ende geht, wünscht sich aber einen sanften Abschied für das Kind. 

All diese Punkte und noch viel mehr schauen wir uns im neuen Kurs an. Zum Kurs kommst du über Kontakt/Buchung.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0