Wickelküken

Wer steckt dahinter?

Foto: Monika Nussbauer Fotografie
Foto: Monika Nussbauer Fotografie

Ich bin Sandra, Mama zweier kleiner Töchter und ich lebe mit meiner Familie im Landkreis Germersheim in der schönen Südpfalz. Wir haben das Glück da leben zu dürfen, wo andere Urlaub machen.
Als wir Eltern wurden, waren wir zunächst sehr unsicher. Welche Bedürfnisse hat unser Baby? Verwöhnen wir es, wenn wir es tragen oder wenn es nach Bedarftrinken darf? Welche Windeln möchten wir nutzen? Welche Werte sind uns in unserer Elternschaft wichtig? Ich habe viel über Bedürfnisorientierung gelesen und wir haben uns durch unseren Alltag getastet.
Da ich unsere Tochter nicht stillen konnte, standen wir vor der Auswahl eine Säuglingsnahrung für sie finden zu müssen. Auch uns wurde gesagt, dass es im Grunde egal sei, was wir ihr geben. Ich kenne diese Unsicherheiten und weiß, wie man sich fühlt, wenn man sich für seinBaby etwas anderes gewünscht hat, wie man an sich selbst zweifelt und wie schwer es ist, an unabhängige Informationen zu kommen, wenn man eine Säuglingsnahrung auswählen muss.
Wir hatten einen Breifahrplan in der Tasche und haben uns auf den Beikoststart gefreut. Ich habe Brei gekocht und unserer Tochter verschiedene Gemüsebreie angeboten. Aber egal, was wir taten, sie wollte den Brei nicht. Sie wollte keinen Gemüsebrei, keinen Obstbreiund keinen Getreidebrei und noch viel wichtiger... sie wollte auf gar keinen Fall "gefüttert" werden. Das hat bei uns zu totaler Verunsicherung geführt. Was dürfen wir ihr anbieten? Was darf unser Baby essen? Welche Lebensmittel könnten gefährlich sein? Kann sie sich verschlucken oder gar ersticken?

Aber mit jedem Tag haben wir mehr gesehen, wie unsere kleine Tochter Freude am Essen hat, wie sie Lebensmittel erkundet, mit welchem Genuss sie isst, wie sich Nachschlag verlangt oder ganz klar signalisiert, wenn sie fertig war mit dem Essen.
Das war für mich der Moment, wo mir klar wurde, dass ich (werdende) Eltern und jungen Familien helfen möchte ihren Weg zu finden. Es gibt viele Unsicherheiten und es gibt nicht DEN einen richtigen Weg. Kinder funktionieren nicht nach Ratgeber oder Breifahrplan. Kinder sind verschieden, Familien sind verschieden und Lebenssituationen sind es esauch. Gut gemeinte Ratschläge werden gerne und oft gegeben, aber sehr oft verunsichern sie mehr, als dass sie helfen.

 

Seit der Geburt unserer Tochter bin ich begeistert von Stoffwindeln. Wir wollten keinen riesigen Müllberg aus Wegwerfwindeln, Feuchttüchern und Co. produzieren. Heute haben wir es geschafft, dass bei uns durch das Wickeln keinerlei Müll ensteht außer ab und an einem leeren Cremedöschen und einigen Blättern Windelvlies. Durch unsere kleine Tochter kamen wir zuerst zum Abhalten und dann zur breifreien Babykost. So kam es nach und nach, dass ich mich nicht nur in meinem Alltag damit beschäftigen, sondern dass ich mein Wissen vertiefen und auch weitergeben wollte. Deshalb habe ich nach und nach in verschiedenen Fortbildungen bei Expert*innen mein Wissen erweitert.

 

Neben dem reinen Wissen zu bestimmten Themen, habe ich mich sehr mit den Themen Bindung, Bedürfnisorientierung und Bindungsorientierung beschäftigt. Respektvoller Umgang auf Augenhöhe mit Kindern ist mir sehr wichtig. Ich finde es essentiell, den Blick auf das Kind als kompetentes Wesen zu richten und die Bedürfnisse aller Familienmitglieder nicht aus den Augen zu verlieren.
Ich freue mich nun sehr, euch bei euren Fragen weiterhelfen und euch begleiten zu dürfen.

 

Meine Fortbildungen

September 2022 Fachkraft für babygeleitete Beikost bei Tatje Bartig-Prang
   Fachseminar Bindungsförderung im Kontakt miz Familien miz Kindern bis zum dritten Lebensjahr bei QEKK
Oktober 2022 Fortbildung Fachkraft für vegane Ernährung Baby und Kleinkind bei QEKK
November 2022 Fachseminar Ernährung von Säuglingen bei In Form
  Fachkraft für wählerisches Essverhalten bei Kindern (Picky Eating) bei Tatje Bartig-Prang
  Fachseminar Systemische Gesprächsführung bei QEKK
Dezember 2022 Umgang mit Schnuller und (Nuckel-)fläschchen bei QEKK
Januar 2023 Fortbildunge Fachkraft für formulaernährte Säuglinge bei FES-Institut
  Fachseminar Co-Regulation - Ein Überblick bei QEKK
  Fortbildung Fachkraft für natürliches und nachhaltiges Wickeln  (Stoffwindelberaterin) an der Stoffwindelakademie bei Jessica Sawatzke
  Fortbildung Abschied von der Windel bei QEKK
  Fortbildung Regulationsstörung - Schreibaby bei QEKK
Februar 2023 Fachseminar Zahnpflege bei Babys und Kleinkinder richtig vermitteln bei QEKK
  Fachseminar Zähneputzen, Haarewaschen, Nägelschneiden - Wenn Körperpflege zur Herausforderung wird bei QEKK
März 2023 Fachseminar Verstopfung bei Babys und Kleinkindern bei QEKK
April 2023 Fachseminar Alles rund um die Autonomiephase bei QEKK
  Basiskurs und Zertifikatskurs Hello Napps bei Rita Messmer
Mai 2023 Fortbildung Kinderkrankheiten natürlich lindern bei QEKK
Juni 2023 Fortbildung zur Stillmentorin bei Stillmentorin
Juli 2023 Fortbildung Qualifizierung zur Eltern-Kind-Kursleitung bei QEKK
  Fachseminar Wertschätzende Kommunikation im Beratungsalltag bei QEKK
Dezember 2023 Fortbildung Bedürfnisorientiert Abstillen bei Stillmentorin
Februar 2024 Fachseminar WHO-kodexkonformer Umgang mit Social Media und in Workshops bei FES-Institut
  Fachseminar WHO-kodexkonformer Umgang mit Muttermilchersatzprodukten bei FES-Institut
  Fachseminar Einfach und stressfrei - familienfreundliche Pflanzenkost im Alltag bei QEKK
März 2024 Fachseminar Wählerisches Essverhalten bei Kindern begleiten bei QEKK
April 2024 Fortbildung Kinderkrankheiten natürlich lindern - Hausmittel für Babys und Kleinkinder 2.0 bei QEKK
  Fortbildung Abschied von der Windel 2.0 bei QEKK
Juli 2024 Fachseminar Ernährungspsychologie - Essstörungen bei Eltern und ihre Auswirkung auf die kindliche Ernährung bei QEKK
  Fachseminar Hunger, Appetit und Sättigung verstehen bei QEKK
  Fachseminar Wann wird das Kind endlich trocken bei BFB-Institut
August 2024 Fachseminar Erkennen von Gewalt und emotionaler Vernachlässigung beim Füttern bei FES-Institut
  Fortbildung Kolostrumgewinnung anleiten bei Stillmentorin
Oktober 2024 Fortbiludng Stillen ressourcenorientiert begleiten bei Frühe Hilfen
November 2024 Fachseminar Umgang mit unklaren ärztlichen Diagnosen bei FES-Institut
  Fachseminar Bindung ohne Burnout bei QEKK
  Fachseminar Coaching-Tools bei Bettnässen bei Jasmin Cieroki
Dezember 2024 Fortbildung Gesunder Babyschlaf bei QEKK
Januar 2025 Fachseminar Geteilte Einschlafbegleitung - Wie alle Elternteile zu Schlafexperten werden bei QEKK
April 2025 Fachseminar Neurodivergenz und Essverhalten bei Tatje Bartig-Prang
  Fortbildung Pumpen in der Stillberatung bei Stillmentorin
  Fachseminar Brauchen Kinder nach dem 1. Geburtsta noch Muttermilch oder Formula bei FES-Institut
  Fachseminar Nähren mit der Flasche - responsive feeding bei FES-Institut
Mai 2025 Fachseminar Bindungsorientierte Schlafbegleitung - Veränderungen sanft gestalten bei QEKK
Juli 2025 Fachseminar Spielideen im Eltern-Kind-Kurs (2-6 Monate) bei QEKK
August 2025 Fachseminar Frühkindliche Reflexe im Eltern-Kind Kurs bei QEKK
  Fortbildung Stressfrei Essen am Familientisch bei QEKK
Siegel Fachkraft für babygeleitete Beikost
Fachkraft für babygeleitete Beikost
Fortbildung Siegel Fachkraft für wählerisches Essverhalten bei Kindern (picky eating)
Fachkraft für wählerisches Essverhalten bei Kindern (Picky Eating)
Siegel Fachkraft für vegane Ernährung Säugling&Kleinkind
Fachkraft vegane Ernährung Säugling & Kleinkind

Siegel Fachkraft für formulaernährte Säuglinge
Fachkraft für formulaernährte Säuglinge
Siegel Fortbildung Abschhied von der Windel
Abschied von der Windel
QEKK Siegel mit Aufschrift "Kinderkrankheiten natürlich lindern"
Kinderkrankheiten natürlich lindern 1.0

QEKK Siegel "Kinderkrankheiten natürlich lindern"
Kinderkrankheiten natürlich lindern 2.0
QEKK Siegel "Zertifizierte Eltern-Kind-Kursleitung"
Zertifizierte Eltern-Kind-Kursleitung
Siegel "Hello Nappy - der bio-logische Weg"
Hello Nappy Beraterin

QEKK Siegel "Gesunder Babyschlaf"
Gesunder Babyschlaf